Medizinisches Team

PD Dr. med. Christian Schmied
Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin, sowie Sportarzt SGSM. Leitender Arzt der kardiologischen Poliklinik, sowie der Sportmedizin / Sportkardiologie "approved by Swiss Olympic" und des ambulanten kardiologischen Rehabilitationsprogramms am Universitären Herzzentrum Zürich. Spezielles Interesse im Bereiche der Prävention des plötzlichen Herztods und der präventiven Kardiologie (insbesondere Sport- und Bewegungsmedizin, Dyslipidämien, arterielle Hypertonie). Vorstandsmitglied des Europäischen Nucleus für Sportkardiologie (ESC) und der Schweizerischen Gesellschaft für Sportmedizin.

Dr. med. Markus Robustelli
Im Ärzteteam des Medizinischen Zentrum Heilbad St. Moritz seit 2014.
Von Beginn an Interessiert am Menschen und der Biologie. Nebst der Inneren Medizin ist Markus Robustelli spezialisiert für Ultraschall und Reiseberatungen. In St. Moritz aufgewachsen, verheiratet und Vater von zwei Töchtern.

Dr. med. Andi Grünenfelder
Seit 35 Jahren im Engadin. Wohnhaft in Samedan. CA Anästhesie und Partner der Klinik Gut AG St. Moritz und Fläsch. Medizinischer Leiter des Rettungsdienstes Oberengadin REO. Vater von zwei Mädchen.

Anne-Marie Flammersfeld
Anne-Marie Flammersfeld ist Diplom-Sportwissenschaftlerin (DSHS Köln) mit Schwerpunkten in Sportrehabilitation und Sportpsychologie. Sie ist Herztherapeutin SAKR, Ultratrailläuferin (Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft) und eine motivierende Personal Trainerin. Sie lebt seit 11 Jahren im Engadin und ist u.a. Präsidentin des Engadiner Sommerlaufs.

Firuseh Gisler
Sportphysiotherapeutin und Manualtherapeutin, Herztherapeutin SAKR, ausgebildete Sport- und Gymnastiklehrerin
Seit Juli 2014 im MTZ Heilbad St. Moritz als Physiotherapeutin tätig.
Erfahrung von über 4 Jahren in der Betreuung der Herzgruppe im Unterengadin.

Daniel Müller
Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Herztherapeut SAKR
Seit 1991 Im Heilbad St. Moritz tätig, wohnhaft in Samedan, Vater von 2 Töchtern.

Britta Ahlden
Physiotherapeutin, seit 1991 im Heilbad St. Moritz tätig.
Seit 2002 Geschäftsführerin und Mitglied des Verwaltungsrates der MTZ Heilbad St. Moritz AG.
Beratungs Team

Ursina Badilatti
Durch Yoga, Meditation und Bewegung in der Natur motiviere ich Menschen einen gesunden Lebensstil zu pflegen, bewusst und kraftvoll durch das Leben zu gehen und das eigene Potenzial – über die Komfortzone hinaus – zu entdecken.

Doris Berther
Ernährung =
Essen mit Freude und Genuss.
Ob zur Gesundheitsprävention oder als medizinische Massnahme - ich biete Hilfe zur Selbsthilfe.

Ulrich Scherrmann
"Zurück ins Leben". Nach einer Herzerkrankung unterstütze ich Sie in dieser wichtigen Übergangsphase und helfe Ihnen, Ihre eigenen Stärken und Ressourcen auszubauen und wieder Freude und Selbstsicherheit in Ihrem Leben zu entwickeln.
Management

Christoph M. Schlatter
Studium in Geschichte und Politik an der Universität Konstanz, danach auf die Ecole Hoteliere de Lausanne. Es folgten Wanderjahre in den USA, China, Singapore und Kambodscha für die Hotelketten Four Seasons und Raffles. Seit 2013 wieder im Engadin für die Genossenschaft Laudinella tätig und engagiert sich parallel im Gemeinderat St. Moritz, ist Präsident des Hoteliervereins St. Moritz und macht eine Weiterbildung zum EMBA an der HSG in St. Gallen.

Dr. Amelie-Claire von Platen
Dr. Amelie-Claire von Platen kommt aus dem Bereich Kunst und Kulturmanagement. Ihr Knowhow im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren kombiniert sie mit ihrer praktischen Erfahrung in Kaderfunktionen in den Bereichen Produktion, PR und Marketing.

Elsa Lila
Beirat

Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Weiterbildung in Klinischer Pharmakologie und vaskulärer Biologie. Tätigkeit an der Mayo Clinic in Kardiologie (Echokardiographie) und kardiovaskulärer Forschung. Oberarzt und Privatdozent in der Kardiologie und am Departement Forschung der Universität Basel, zuletzt Leiter und Professor für klinische Pharmakologie. Danach Chefarztstellvertreter der Kardiologie am Inselspital Bern mit klinischer Tätigkeit in der interventionellen Kardiologie. Von 1996 bis 2016 Direktor der Klinik für Kardiologie am UniversitätsSpital Zürich.

Dr. med. Robert Eberhard
Nach breiter Ausbildung in Allgemeiner Innerer Medizin, Rheumatologie, Balneologie, Gynäkologie und manueller Medizin seit 1976 Leitender Arzt des Heilbades St. Moritz und Führung einer Arztpraxis mit Betreuung einheimischer Patienten und von Kur- und Feriengästen. Langjähriges Vorstandsmitglied und Sekretär der Schweizerischen Gesellschaft für Balneologie und Bioklimatologie. 2002 gemeinsam mit Frau Britta Ahlden Gründung des Medizinischen Therapiezentrums Heilbad St. Moritz zur Fortsetzung des Heilbadbetriebes und der jahrtausendealten Bäderkultur von St. Moritz. Herausgabe der Bücher „Gesundheitsmythos St. Moritz“ (3. Auflage) und „Das Heilbad darf nicht sterben“.

Dr. med. Donat Marugg
Studium der Medizin in Zürich, England und den USA. 1977 eidgenössisches Staatsexamen in Zürich und amerikanisches ECFMG und VQE in Frankfurt. Promotion an der Universität Zürich 1978. Bis 1987 Ausbildung als Assistenz- und Oberarzt in Genf, Zürich und New York in Allgemeiner Innerer Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin. Langjähriger Chefarzt für Innere, Notfall- und Intensivmedizin sowie Mitglied der Geschäftsleitung im Spital Oberengadin in Samedan. Pensionierung im 2015. Verheiratet. Vater von 4 erwachsenen Töchtern.
Verwaltungsrat

Viktor F. Fässler
Santasana St. Moritz AG
Nach dem Diplomabschluss in Elektrotechnik an der Ingenieurschule Winterthur bekleidet Viktor F. Fässler Kaderstellen in namhaften Unternehmen wie BBC oder Honeywell. 1984 erfolgt der Schritt in die Selbständigkeit mit einem Ingenieurbüro für informationstechnologische Beratungen im Gesundheitswesen. Alsdann Gründung und Leitung verschiedener Unternehmen wie SeeBeyond (Schweiz) AG, Integic AG, H-Net AG, H-Clearing AG. Nach einem Herzvorfall und einer selbst organisierten Rehabilitation in St. Moritz ergreift Viktor F. Fässler die Initiative zur Gründung der Santasana St. Moritz AG.

Dr. Hans Peter
Danuser von Platen
Dr. Hans Peter Danuser von Platen, ehemaliger Kurdirektor von St. Moritz, gilt als Schweizer Tourismus-Ikone, insbesondere auf Grund seiner Verdienste um St. Moritz, dessen Ortsnamen er bereits 1985 als Marke registrieren und schützen ließ, und es damit auf den Titel des Wall Street Journal brachte.
Heute berät er Dienstleister und touristische Destinationen in Strategiefragen, insbesondere in den Bereichen Marketing und Kommunikation. Mit seinem Know-How und seiner langjährigen Erfahrung in Sachen Branding entwickelt er individuelle Lösungen im besonderen für Ferienregionen und engagiert sich als Supervisor bei der Entwicklung von Marktstrategien.

Dr. med. Robert Eberhard
Nach breiter Ausbildung in Allgemeiner Innerer Medizin, Rheumatologie, Balneologie, Gynäkologie und manueller Medizin seit 1976 Leitender Arzt des Heilbades St. Moritz und Führung einer Arztpraxis mit Betreuung einheimischer Patienten und von Kur- und Feriengästen. Langjähriges Vorstandsmitglied und Sekretär der Schweizerischen Gesellschaft für Balneologie und Bioklimatologie. 2002 gemeinsam mit Frau Britta Ahlden Gründung des Medizinischen Therapiezentrums Heilbad St. Moritz zur Fortsetzung des Heilbadbetriebes und der jahrtausendealten Bäderkultur von St. Moritz. Herausgabe der Bücher „Gesundheitsmythos St. Moritz“ (3. Auflage) und „Das Heilbad darf nicht sterben“.

Christoph M. Schlatter
Studium in Geschichte und Politik an der Universität Konstanz, danach auf die Ecole Hoteliere de Lausanne. Es folgten Wanderjahre in den USA, China, Singapore und Kambodscha für die Hotelketten Four Seasons und Raffles. Seit 2013 wieder im Engadin für die Genossenschaft Laudinella tätig und engagiert sich parallel im Gemeinderat St. Moritz, ist Präsident des Hoteliervereins St. Moritz und macht eine Weiterbildung zum EMBA an der HSG in St. Gallen.